Rallye Köln-Ahrweiler 2003
 

In der Tradition, der letzten 3 Jahre war die Rallye Köln-Ahrweiler wieder der inoffizielle Saisonabschluss für den ASC. Wie im letzten Jahr sollten wir wieder eine eigene WP haben.
Doch jetzt einmal von ganz vom Anfang an!
Bereits im Frühjahr 2003 stand fest, dass wir wieder eine eigene WP haben sollten. Deshalb hat Bruno schon frühzeitig die Clubmitglieder gefragt, wer im November 2003 ganz sicher dabei sein wollte. Wackelkandidaten wie 2002 wollte er keine mehr haben, um nicht wieder mit so wenigen Helfern auskommen zu müssen. Nunja, er schien Erfolg gehabt zu haben, fast alle, die zusagten, sprangen auch kurz vor knapp nicht ab, zusätzlich sollte uns eine 10 Mann Gruppe von unserem Sportsfreund Klaus Karl vom AMC Ludwigshafen unterstützen. Die Funker/Streckendienstgruppe aus dem Raum Darmstadt hatteebenfalls zugesagt. Somit sollte man die WP nahezu lückenlos stellen können.
Am frühen Freitag Morgen fuhren dann die ersten 8 Männer vom ASC in Richtung Ahrtal, weitere 6, sowie die Ludwigshäfener und Darmstädter wollten am Samstag früh nachkommen. Nach 2 kleinen Zwischenstopps auf der Autobahn, um die Gruppe zusammenzuführen, und einigen Kilometern später hatte man eines der schönsten Fleckchen Deutschlands vor sich - das Ahrtal. Als erstes wurde die WP abgefahren und die Plätze für die späteren Funkposten markiert. Anschließend standen im Rallye Zentrum Mayschoß organisatorische Dinge auf dem Programm, ein Teil begab sich gleich nach Altenahr ins Hotel, der andere Teil erledigte noch ein paar Dinge in Mayschoß. Später trafen sich dann alle im Hotel, um die Zimmer zu beziehen, sich zu stärken und das gemeinsame Einheitsessen für den Abend zu beschließen.
Als die Zimmer bezogen waren ging es zurück nach Mayschoß, um den Start der Rallyefahrzeuge zur ersten Etappe anzusehen. Dort traf man, wie sollte es auch anders sein, auf ein paar alte Bekannte aus Nordbaden, mit denen noch das eine oder andere Wort gewechselt wurden. Nach einer kleinen Stärkung am Imbiss musste Bruno zu einer WP-Leiter-Sitzung, bei der er die letzten Informationen für den darauffolgenden Tag bekommen sollte. Stefan und Roland begleiteten ihn, der Rest begab sich auf den Weg zum Hotel.
Dort gab es dann endlich auch das von allen erwartete Abendessen, was eine solide Grundlage für den späteren Aufenthalt im Weinkeller bilden sollte. Doch vorher genossen alle erstmal das Essen im schönen Kristallspiegelsaal und bei Musik :o).
Im Weinkeller wurde dann vorallem der Rotwein gekostet, was manch einem dann doch eher nicht gut getan hat, doch früher oder später hat jeder den Weg in sein Bett gefunden....

Am Samstag mussten dann doch alle früh aufstehen, auch wenn die WP "Königsfeld - Bad Neuenahr "erst gegen 16 Uhr gestartet werden sollte. Immerhin mussten in Mayschoß noch Hänger und Material geholt und das Ganze dann noch zur Wertungsprüfung transportiert werden. Hier begann man, entgegengesetzt der späteren Prüfung alle Waldwege mittels Absperrband zu sperren, um schon einmal einen großen Teil der Aufgaben erledigt zu haben. Zeitgleich wurden die Pfeile, die engere Kurven markieren sollen, von einer weiteren Gruppe aus dem ASC aufgestellt.
Am Ort des späteren Starts angekommen, erwarteten uns schon die restlichen Helfer. Zum einen die restlichen ASC-Clubmitglieder, die Helfer aus Ludwigshafen sowie die Helfer aus Darmstadt. Selbstverständlich gab es jetzt auch wieder einiges an organisatorischen Dingen zu regeln. Später fuhr Bruno mit den Darmstädtern und den Ludwigshafenern die Strecke ab, um ihre Einsatzorte festzulegen. Alle, die nichts zu tun hatten, wärmten und stärkten sich in einem Gasthaus im schmucken Örtchen Königsfeld, unweit von unserer WP gelegen.
Später stießen dann auch noch ein paar weitere Durchgefrohrene ASC´ler dazu, die sich dann durch eine Gulaschsuppe bzw. einen "Strammen Max" aufwärmten.
So gegen 14.30 begaben sich dann die ersten Helfer auf die Strecke, um die Einfahrtswege zu sperren. Pünktlich gegen 16 Uhr war dann die Prüfung komplett gesperrt, kein Auto außer die der Organisation durften mehr die Straße passieren. Gerade mal 30 min später heulten die ersten Motoren der Vorfahrzeuge über die Strecke. Weil das eigentliche Starterfeld nur 80 Wagen haben darf fuhren etwa 20 Fahrzeuge in der Gruppe der Vorrausfahrzeuge. Gegen 17 Uhr traf dann das Hauptfeld ein, doch zu dem Erstaunen der Helfer fehlte der Porsche mit der Startnummer 1. Der Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl hatte bei einer der vorhergehenden Prüfungen einen Unfall und war daher ausgeschieden.
Alles in allem ging die WP reibungs- und unfallfrei über die Bühne, weswegen es auch keine Verzögerungen gab.
Als die Strecke gegen 19 Uhr freigegeben wurde, begann das große Aufräumen. Da alle Helfer tatkräftig mitanpackten war alles sehr schnell aufgeräumt und im Wagen bzw. Anhänger verstaut.
Am Ziel verabschiedeten sich dann diejenigen, die noch eine weitere Nacht im Ahrtal bleiben wollten vom Rest, der wieder die Heimreise antrat.
Im Hotel stärkten sich dann die 8 dagebliebenen, trennten dann jedoch ihre Wege. Der Großteil ging in den Weinkeller, des Hotels gehörte, ein kleiner Teil machte dagegen einen Abstecher in den Weinkeller des Rallyezentrums Mayschoß, wo die alljährliche Rallyeparty stieg. Hier war die Stimmung mindestens genauso gut wie in Altenahr, wenn nicht sogar größer, auch wenn aus welchen Gründen auch immer ein großer Teil der Organisation der Rallye den ganzen Abend fehlte und erst sehr spät hinzugestoßen ist. Zurück in Altenahr suchte man die restlichen Mannen auf und begab sich zusammen mit diesen zum Dorfabend. Hier im Festsaal war noch richtig die Hölle los !!!
Am Sonntag Morgen hatte dann so mancher seine Probleme mit dem Aufstehen bzw. Wachwerden. Woran das lag möchten wir jetzt nicht genauer erläutern.
Nach einem ausgiebigen Frühstück verstaute jeder seine Sachen im Auto und verabschiedete sich von den Hotelbesitzern bis zum nächsten Jahr.

Also bitte jetzt schon vormerken : 12.-14.November 2004 Dann besucht der ASC nämlich wieder das wohl schönste Fleckchen Deutschlands !

von Stefan Körner

P.S.: Wenn jemand Bilder von der Rallye - sowohl von der WP als auch von den gemeinsamen Abenden - hat, wäre es schön, wenn er mir diese zuschicken könnte. Schreibt mich einfach per [email] an

 

[zur Homepage der Rallye]

(hier findet ihr auch Bilder von der Rallye)