15. ASC Jugend Kart Slalom
am 28.03.2004

 

Am Sonntag den 28.03.2004 fand bei strahlendem Sonnenschein, jedoch anfänglich klirrender Kälte unser nunmehr 15. Jugend-Kart-Slalom statt. Wie bereits seit Jahren bekamen wir auch 2004 vom [Auto-& Technik Museum Sinsheim] den Parkplatz und die Infrastruktur kostenlos gestellt, wofür wir uns noch einmal herzlich bedanken möchten. Dass die Veranstaltung des ASC´s weiterhin geschätzt wird, zeigt die Tatsache, dass insgesamt 168 Fahrerinnen und Fahrer , zum Teil auch aus anderen Regionalclubs, genannt hatten - und das, obwohl es nur ein Cup Lauf war.
Mit etwas Zeitverzug konnte die Klasse K3, mit 51 Startern die stärkste Klasse des Tages, beginnen, nachdem die Karts von den beiden KWF´s* warmgefahren waren und der Kart-Slalom-Beauftragte Gerhard Pfeiffer sein ok zum Parcours gegeben hatte.
Sichtlich eng ging es zu, wenn man die bedenkt, dass die ersten 7 Fahrer und Fahrerinnen von gerade mal knapp 1.5 Sekunden getrennt wurden. Die Plätze 1 und 2 waren gerade mal 0.04 Sekunden auseinander ; Platz 3 und 4 ganze 0.01 Sekunden. Die 11-13 Jährigen boten den zahlreichen Zaungästen bereits am frühen Morgen richtig guten Kart-Slalomsport - die unter den ersten 20 platzierten Fahrer und Fahrerinnen machten in 40 Wertungsläufen gerade mal 4 Fehler.
Mit etwas Verzug startete anschließend die Klasse K2, in welcher 38 Starter genannt hatten. Auch wenn die Starter dieser Klasse etwa 2 Jahre jünger sind, heißt das nicht, dass in dieser Klasse weniger um die Zeiten gekämpft wurden. Die Plätze 1-3 trennten ganze 0.27 Sekunden - gerade mal ein Wimpernschlag. Die Fehlerrate war hier unter den ersten 20 Platzierten mit ganzen 2 geworfenen Pylonen gerade mal halb so hoch.
Die Jüngsten des Tages starteten pünktlich zur Mittagszeit, als die Sonne so langsam begann auch Wärme zu spenden. Mit 18 Starterinnen und Startern war die Klasse K1 zwar nicht sehr stark besetzt, dennoch zeigten die 7-9 Jährigen was sie bisher im Training und in der letzten Saison gelernt hatten. Es ist nicht zu verschweigen, dass hier die Zeitabstände der einzelnen Starter größer sind, doch es geht ja in erster Linie darum fehlerfrei den anspruchsvollen Parcours zu meistern sowie das Kart zu beherrschen und erst in zweiter Linie darum schnelle Zeiten zu fahren. Bisher ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Durch die geringe Starterzahl in der K1 wurde der Zeitplan wieder zurechtgerückt und die Organisation konnte sich zufrieden stimmen, da sich abzeichnete, dass man relativ früh die Veranstaltung beendet konnte.
Nahezu pünktlich ging die Klasse K5, die Klasse der ältesten Fahrerinnen und Fahrer mit 19 Stück an der Zahl an den Start. Die 15-18 Jährigen zeigten den Zuschauern, unter denen sich sicher auch etliche Museumsbesucher und somit reine Zaungäste befanden, dass es beim Jugend - Kart - Slalom mit steigendem Alter nicht nur darum geht, das Kart zu beherrschen und wenige Fehler zu machen, sondern auch darum, möglichst schnell zu fahren. So kamen die Plätze 1-10 in einer Zeitdifferenz von 1.5 Sekunden im Halteraum zum Stoppen, Platz 1 und 3 trennten gerade mal 0.1 Sekunden, Fehler wurden in 38 gewerteten Läufen ganze 3 gemacht. Das muss man sich mal vor Augen halten. Und dass auch ein Deutscher Meistertitel nicht zum Sieg verpflichtet zeigt sich darin, dass sich diese auf den Plätzen 4 und 6 wiederfanden, was bei der Knappheit der Ergebnisse jedoch sicher keinen Beinbruch darstellen sollte.
Nach einer - zeitplanbedingt - etwas längeren Pause ging die Klasse K4 als letzte an den Start. Lange fragten sich die Organisatoren, ob die magische 24 Sekunden-Marke an diesem Sonntag noch fallen würde. Und sie Tat es !!! Randy Schwarz vom AC Bretten unterbot als einziger Starter des Tages mit 23,95 sek die magische 24 - fehlerfrei, versteht sich. Gekämpft wurde auch hier um jede 1/100 sek, geworfen wurde von den ersten 20 Platzierten gerade mal 1 Pylone, doch die Zeitabstände der einzelnen Fahrer waren hier verhältnismäßig groß. Ob es an der Dominanz der Spitze liegt, oder ob die restliche Konkurrenz noch in der Wintervorbereitung ist, man weiß es nicht.
Doch abschließend müssen wir - als Veranstalter - sagen, dass alle Fahrer einen super Sport gezeigt haben, alle fair waren und es zu keinen größeren Zwischenfällen gekommen ist.

Bedanken möchte sich die gesamte Vorstandschaft auch bei allen Helfern, die durch ihren tatkräftigen Einsatz von Freitag bis Sonntag zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beigetragen haben. Denn weil alle beim Abbau angepackt haben, konnten wir im Gegensatz zu manchem Vorjahr den sauberen Platz noch im Hellen verlassen. DANKE !

*KWF = Kartwarmfahrer


Und nun im Folgenden jeweils die Plätze 1-3 der entsprechenden Klassen. Darunter finden Sie jeweils einen Link zu dem PDF Dokument der kompletten Ergebnisliste der einzelnen Klassen (Speichern durch Mausklick mit der rechten Taste und dann "Ziel Speichern unter"). An dieser Stelle möchte ich mal der Manuela Rink für die schnelle Auswertung danken.
Und für die Zukunft : Alle Ergebnislisten findet ihr unter http://www.msc-wallduern.de ==> Kart ==> Ergebnisse.
Die Ausschreibung von 2004, können ihr [hier] downloaden können.

K1
Platzierung Name, Vorname Ortsclub
Platz 1 VEITH, Corinna AC Bretten
Platz 2 HELD, Sahra MSC Oberflockenbach
Platz 3 HUXEL, Philipp MSC HD-Kirchheim
K2
Platzierung Name, Vorname Ortsclub
Platz 1 CZANDERLE, Daniel MSC Oberflockenbach
Platz 2 VEILE, Dave-Gordon MSC Bad Rappenau
Platz 3 WALTER, Julian MC Heilbronn
K3
Platzierung Name, Vorname Ortsclub
Platz 1 JIMENEZ, Javier MSC Oberflockenbach
Platz 2 SCHRAUT, Marco MSC Brehmen
Platz 3 DUSBERGER, Moritz MSC Oberflockenbach
K4
Platzierung Name, Vorname Ortsclub
Platz 1 SCHWARZ, Randy AC Bretten
Platz 2 ANGSTMANN, Kim MSC Walldürn
Platz 3 KACZMAREK, Sven MSC Bad Rappenau
K5
Platzierung Name, Vorname Ortsclub
Platz 1 NIED, Florian MSC Brehmen
Platz 2 FAHRMEIER, Dirk MSC Brehmen
Platz 3 ANGSTMANN, Chris MSC Walldürn

[komplette Ergebnisliste der K 5]

Mannschaft
Platzierung Ortsclub
Platz 1 MSC Oberflockenbach I
Platz 2 AC Bretten I
Platz 3 MSC Bad Rappenau 1

[komplette Ergebnisliste der Mannschaftswertung]



 
[1] [2] [3] [4]