|
Der Schnee ist bereits seit ein paar Tagen geschmolzen,
auch im östlichen Teil der Region Nordbaden, die ersten Sonnenstrahlen
kitzelten auch bereits den Asphalt. Die Zeit für eine neue Jugend-Kart-Slalom
Saison war gekommen. Diese eröffnete der ASC Neckargemünd
zusammen mit dem MSC Nußloch wie bereits seit einigen Jahren auch
heuer wieder am zweiten März Wochenende. Im Gegensatz zu den Vorjahren
blieb es dieses Jahr immerhin trocken - ein Geschenk Petrus´ zur
Jubiläumsveranstaltung ?
122 Starterinnen und Starter im Alter zwischen 8 und 18 Jahren waren
gekommen, um die nordbadische JuKa-Slalom Saison einzuläuten oder
den ersten Lauf Nordbadens zum testen zu nutzen - schließlich
ist das beste Training bekanntlich der Wettbewerb. So wurden durften
wir neben unseren nordbadischen Startern Gäste aus der Pfalz, aus
Württemberg und aus Nordbayern begrüßen. Doch trotz
aller Gäste mussten wir gegenüber dem Jahr 2007 25% Starterschwund
verzeichnen, gegenüber dem Vorjahr sind es immerhin noch 7% Starterschwund.
Der Schumi-Boom aus den späten 1990er und frühen Jahren dieses
Jahrtausends scheint vorrüber, damals waren es bis zu 200 Jugendliche,
die um den jeweiligen Klassensieg gefahren sind, nun scheinen sich die
Starterzahlen wieder zu verringern.
Doch nun zum eigentlichen Bericht der Veranstaltung:
Pünktlich um 9.20 Uhr wurde der Parcours vom anwesenden Schiedsrichter
Marcel Veile abgenommen und für in Ordnung empfunden. Dann konnten
die beiden ADAC Karts warmgefahren werden.
Als erstes nahmen unsere Kleinsten im Alter von 8 und 9 Jahren den Kurs
unter die Räder. Nach einem Vertauschen zweier Nachnamen kam zunächst
etwas Unordnung in die zuvor ausgeloste Startreihenfolge, doch die Unklarheiten
waren schnell beseitigt und so konnte es geregelt weitergehen. Schon
die Kleinsten bewiesen, dass sie das 5,5 PS Kart fest im Griff haben
und zeigten, dass es nicht nur auf die schnellsten Zeiten ankommt, sondern
auch darauf möglichst keine Fehler zu machen. Fehlerlos blieb zum
Beispiel Loris Prattes vom pfälzischen MSC Schorlenberg. Daher
durfte er die höchste Stufe des Siegertreppchens erklimmen, gefolgt
von Tim Schmidt aus Altenbach und Maximilian Warnebold aus Weingarten.
Maximilian Kern vom MSC Nußloch erreichte trotz zweier Fehler
einen respektablen fünften Platz und hätte ansonsten das Treppchen
erklommen.
In der K2 war dann ASC und MSC Mitglied Selwyn Hochmann am Start. Bereits
im Training bewies er mit der schnellsten Zeit, dass mit ihm zu rechnen
ist. Mit einer fehlerfreien 28,74er Zeit im 1. Wertungslauf fuhr er
eine der schnellsten Zeiten des Tages. Im zweiten Wertungslauf erwischte
Selwyn am Ausgang des Kreisels leider einen Pylon, was er auch merkte.
Er setzte nun alles auf eine Karte und gab sein Bestes. Leider ging
es kurz vor dem Ziel geradeaus und zwei weitere Pylone wurden verschoben.
Trotz dieser Situation und dem folgenden "Steher" fuhr Selwyn
noch die gleiche Zeit wie die beste des späteren Siegers Joshua-Paul
Schweitzer. Selwyn belegte trotz sechs Strafsenkunden am Ende immernoch
einen respektablen fünften Platz, was beweist wie stark seine Zeiten
waren. Auch der Sieger vom MSC Oberflockenbach blieb nicht fehlerfrei,
im ersten Lauf wurde auch von ihm ein Pylon verschoben. Dennoch konnte
er sich mit 7/10 Sekunden vor Gina Kraft vom AMC Kronau und weiteren
1,1 Sekunden vor Jonas Gärtner aus dem eigenen Club behaupten.
Nach einer kurzen Pause ging es pünktlich weiter mit dem Warmfahren
der Karts für die Altersgruppe "K3". natürlich wurde
auch in der mit 31 Teilnehmern zahlenmäßig stärksten
Klasse um wenige Zehntel und Hundertstel gekämpft. Der Abstand
zwischen Platz 1 und 4 beträgt rund 1,6 Sekunden. Da durfte man
sich keinen Fehler erlauben, wenn man aufs Stockerl fahren wollte. Am
flottesten waren hier Leon Earl aus Oberflockenbach, Marcel Koessler
aus Altenbach und Yannick Schorr vom MSC HD-Kirchheim. Der Nußlocher
Sebastian Welters bewies mit seinen Zeiten, dass er fehlerfrei auch
unter die TOP-5 fahren kann, doch leider erwischte auch er eine Pylone.
In der K4 gingen lediglich 24 Starterinnen und Starter auf die Piste.
Mit am Start waren die beiden Nußlocher Heiko Rensch und Dominik
Zinner. Beide bewiesen, dass sie den Kurs gut kannten und um die Spitze
mitfahren könnten, wenn sie denn fehlerfrei blieben. Heiko war
am Ende gerade mal 7/100 Sekunden hinter Corinna Veith vom MSC Walldürn,
eine der Favoritinnen dieser Klasse und eine, die schon öfter in
Nußloch auf dem Siegerpodest stehen durfte. Doch beide, Corinna
und Heiko, warfen je zwei Pylone und fanden sich somit auf den Plätzen
neun und zehn wieder. Wer um den Sieg ein Wörtchen mitreden wollte
musste fehlerfrei bleiben. Am besten machte das Sascha Buffy vom MSC
Oberflockenbach. Er blieb gerade mal 11/100 Sekunden vor Manuel Elfner,
der für den MSC Altenbach fährt. Der Brettener Dennis Oberst
fand sich weitere 33/100 dahinter auf Platz 3 wieder. Fünf Fahrer
in 65/100 Sekunden - die K4 ist die momentan wohl umkämpfteste
Klasse.
In der K5 waren dann die mit 16-18 Jahren routiniertesten Fahrerinnen
und Fahrer am Start. In dieser Klasse konnten neben Selwyn in der K2
gerade mal 4 der 21 gestarteten unter den magischen 29 Sekunden bleiben.
Fehlerfrei gelang das allerdings nur einem, Tim Reinhardt vom MSC Altenbach.
Sascha Holzer vom MSC HD-Kirchheim und Tabitha Hötzel vom MSC Ladenburg
zeigten, dass man nicht die schnellste Zeit fahren muss, um auf das
Siegertreppchen steigen zu dürfen, sondern dass man sich eben keine
Fehler leisten darf. Mit zwei je konstant tiefen und fehlerfreien 29er
Zeiten bewiesen sie es eindeutig.
Gegen 17 Uhr ging die Veranstaltung dann reibungslos zuende. Gefreut
hat uns, dass Petrus es bei wenigen Wassertropfen zu beginn der K5 belassen
und uns vor einem finalen Regen bewahrt hat.
Zum Schluss wollen wir als Veranstaltergemeinschaft all den Starterinnen
und Startern danken, dass sie auch dieses Jahr bei uns anwesend waren.
Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und dass wir euch auch im kommenden
Jahr begrüßen dürfen.
Auch all den Helfern beider Vereine, dem ASC Neckargemünd und dem
MSC Nußloch, möchte ich als Slalomleiter danken. Ohne euch
- sei es an der Strecke, im Nennbüro oder bei der Bewirtung - wäre
die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich. Vielen
Dank hierfür!
Eine Galerie mit Bildern des tages folgt !
Platzierung |
Name, Vorname |
Ortsclub |
1
|
PRATTES, Loris |
MSC Schorlenberg (Pfalz) |
2
|
SCHMIDT, Tim |
MSC Altenbach |
3
|
WARNEBOLD, Maximilian |
MSC Weingarten |
Platzierung |
Name, Vorname |
Ortsclub |
1
|
SCHWEITZER, Joshua-Paul |
MSC Oberflockenbach |
2
|
KRAFT, GINA |
AMC Kronau |
3
|
GÄRTNER, Jonas |
MSC Oberflockenbach |
Platzierung |
Name, Vorname |
Ortsclub |
1
|
EARL, Leon |
MSC Oberflockenbach |
2
|
KOESSLER, Marcel |
MSC Altenbach |
3
|
SCHORR, Yannick |
MSC HD-Kirchheim |
Platzierung |
Name, Vorname |
Ortsclub |
1
|
BUFFY, Sascha |
MSC Oberflockenbach |
2
|
ELFNER, Manuel |
MSC Altenbach |
3
|
OBERST, Dennis |
AC Bretten |
Platzierung |
Name, Vorname |
Ortsclub |
1
|
REINHARDT, Tim |
MSC Altenbach |
2
|
HOLZER, Sascha |
MSC HD-Kirchheim |
3
|
HÖTZEL, Tabitha |
MSC Ladenburg |
|
|