Um die Sportreifen zu schonen und weil sich der neue Polo noch
im Aufbau befindet, startete nur Stefan in Kaiserslautern. Am Vorabend
war noch nicht klar, ob man starten sollte, oder nicht, es regnete
wie aus Kübeln und das Starterfeld in Kaiserslautern ist bekanntermaßen
immer recht dürftig.
Dem Wetter zum Trotz machten sich Bruno und Stefan am Sonntag morgen
um 6:45 Uhr auf den Weg, um mit dem Polo auf dem Trailer der Firma
Auto Seewald, der hiermit noch einmal recht herzlich gedankt sei,
nach Kaiserslautern zu fahren. Nach einer kleinen Irrtur durch Kaiserslautern
kamen die beiden spät, aber dennoch pünktlich auf dem
Gelände an. Der Veranstalter war ncoh beim Aufbauen des Parcours,
der Funkdienst Kalmit positionierte seine Streckenposten und alle
warteten auf den Sanitätswagen...
Mit einer halben Stunde Verspätung startete die Gruppe F10
(bis 1300ccm) dann schließlich auch mit gerade mal 4 Startern.
Stefan hatte mit dem sehr unebenen Platz so seine Probleme. Ständig
sprang im der Gang an ein und der selben Stelle raus. Hielt er das
Schaltgestänge fest, verriss es ihm das Lenkrad, hierbei muss
sich auch die Spur verstellt haben, was sich erst am Folgetag bemerkbar
machte. So geschah es auch in den beiden Wertungsläufen. Dabei
fielen leider jeweils 1 Pylon. Doch auch ohne die Pylonfehler wäre
Stefan auf dem doch recht schnellen Kurs nicht an die Zeiten der
PS stärkeren Autos rangekommen. Es starteten der schon aus
Worms und Mainz-Finthen bekannte Daihatsu Charade mit 2 Startern,
sowie Eric hehner auf dem schwarzen Polo 2F GT.
Nun heißt es : "Warten auf das Fahrwerk für den
neuen Polo!" Hierbei hängt es noch an den Dämofern
für die Vorderachse. Dann werden Käfig, Domstreben, Schalensitze
und Co montiert und der Polo kann nach einer erfolgreichen Abnahme
hoffentlich noch im Oktober und November seine ersten Testläufe
starten. |