| 
           
            | Datum: | : | 29.05.2003 |   
            | Veranstaltungsort | : | Kartbahn "Waldparkring" Walldorf |   
            |  |  |  |   
            |  |  |  |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |  Der Kurs auf der Walldorfer Kartbahn ist relativ eng und dennoch flüßig. 
        Im großen und Ganzen sind die Pylonen so gestellt, dass man auf 
        der Ideallinie der Strecke fährt, abgesehen von der Start-/Ziel-Geraden 
        und der kurzen Gegengeraden im Bereich des Vorstarts. Vom Vorstart weg 
        fährt man durch die Zielkurve auf die Start-/Ziel-Gerade. Wo sich 
        der Startraum am rechten Streckenrand befindet. Nach dem Start kommt auf 
        der linken Seite ein Tor, ehe es in die schnelle Rechtskurve geht. Hier 
        kommen in gleichmäßigen abschnitten 2 Tore auf der Ideallinie, 
        ehe die Kuvre mehr zu macht. Nun kommt noch, ebenfalls auf der Ideallinie, 
        ein Tor, ehe man abruppt vor der 180° Haarnadelkurve abbremsen muss. 
        Diese gilt es außen anzufahren um relativ rechts/mittag perfekt 
        auf das nun folgende Tor herausbeschleunigen zu können. Etwas zuweit 
        außen und man verliert Weg und Zeit. Es folgt eine Linkskurve mit 
        einer kurzen Geraden und einer weiteren Linkskurve, die enger wird. Diese 
        Kurve muss von außen nach innen angefahren werden um nach der Kurve 
        auf das folgende Tor am linken Streckenrand gut zufahrne zu können. 
        Es folgt ein kurzer Rechtsknick und eine langgezogene 180°-Linkskurve. 
        Beim Anbremsen zu dieser Kurbe bleibt man lange rechts und zieht dann 
        langsam nach links um gut herausbeschleunigen zu können und das nächste 
        Tor gut anzufahren. Nach einem erneuten Linksknick kommt noch ein Tor, 
        das ungefähr als Anbremspunkt auf die Rechtskurve zur Gegengeraden 
        angesehen werden kann. Aus der Kurve gilt es möglichst Links,mit 
        wenig Untersteuern und mit ordentlich Drehzahlen auf die kurze Gerade 
        mit 3 Pylonen (links-rechts-links anzufahren) zu kommen. Nun kommt die 
        nach rechts verlaufende Zielkurve, die in einem Bogen und mit einer Lenkradstellung 
        gefahren werden kann. Nun hat man freie Fahrt durchs Ziel. In der Regel 
        wird die 720m lange Strecke 2mal durchfahren. 
 
 
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Bruno Körner | 93,80 | 0 | 93,74 | 0 | 187,54 | 1 |   
            | Stefan Körner | 93,68 | 0 | 94,68 | 0 | 188,48 | 2 |  Nachdem zwecks ABI-Vorbereitung von Stefan der Slalom in Mosbach-Lohrbach 
          ausgesetzt wurde, wollte Stefan beim 34. Slalom des MSC Ladenburg, der 
          traditionell am Vatertag stattfindet, wieder teilnehmen. Bruno scheint 
          mittlerweile, nach knapp 20 Jahren Slalom-Abstinenz, wieder Blut geleckt 
          zu haben und füllte mehr oder weniger spontan auch wieder ein Nennformular 
          aus. Ursprünglich wollten die beiden in der Gruppe F bis 1300ccm 
          starten, doch wurde kurz vor Start der F noch in die Nennung umgeändert 
          und man startete in der Klasse F2005 zwecks mehr möglichen Meisterschaftspunkten.
 Ausgestattet mit den neuen AVON Sportreifen, harrte man gespannt der 
          Dinge.
 Nach ca. 1 Runde hatten die Reifen dermaßen Grip, dass der Polo 
          fortan auf 3 Rädern durch die Kurven ging..... Bruno schaffte es, 
          zur Begeisterung der Zuschauer und des Streckensprechers, den Polo auf 
          2 Rädern durch eine enge Rechtskurve zu pilotieren.
 Am Ende war dann Bruno verdient vor seinem Sohnemann und hat bewiesen, 
          dass er in den letzten Jahren absolut nichts verlernt hat!
 
 
    |