|
Im Jahr 1963 von 7 Mann gegründet, mauserte sich
der ASC bis heute zu ca. 200 Mann. Von 1964 an durften wir uns endlich
"eingetragener Verein" nennen, 1968 wurden wir vom ADAC als
Ortsclub anerkannt. In den 60-er Jahren war unser Verein vor allem für
seine anspruchsvollen Automobilturniere auf dem Gelände der "Kriegsmühle"
und seine Ziel- und Sternfahrten bekannt.
In den 70-er Jahren wurde der Bekanntheitsgrad des ASC durch seine Rallye's
und Orientierungsfahrten auf regionaler und überregionaler Ebene
ausgebaut. Zehn Jahre nach dem offiziellen Eintrag als Verein bekam
der ASC vom ADAC den Preis für die "Beste Veranstaltung"
überreicht. 1975 konnte man mit dem Ausbau des Clubgeländes
bei der ehemaligen Kriegsmühle beginnen. Mitte der 70-er begann
auch die Ära der Kartfahrer auf den ASC überzuschwappen, denn
zwei Mitglieder unseres Vereins : Wendelin Kraft (späterer Vorsitzender)
und Rainer Sielaff (Sportleiter) bildeten ein erfolgreiches Team und
fuhren auch im Namen des Clubs. Ende der 70-er veranstaltete der ASC
Neckargemünd zusammen mit den größten Diskotheken der
Region die legendären "Diskoturniere".
Wie in den 70-ern veranstaltete der ASC auch in den 80-ern neben Rallye
für die Erwachsene auch Fahrradturniere zusammen mit der Polizei
für die Jugend. Neben diesen Veranstaltungen agierten die Helfer
unseres Clubs vor allem als Funktionäre. So half man dem ADAC Pfalz
über 19 Jahre hinweg bei der Ausrichtung des Flugplatzrennens Speyer
und weitere 3 Jahre in Zweibrücken. 1984 konnte man in Zusammenarbeit
mit dem Auto- und Technikmuseum Sinsheim auf der Industriestraße
in Sinsheim das allererste (!) Dragster Rennen auf deutschem Boden ausrichten,
bis 2001 war der Verein noch alljährlich als Funktionär bei
den Dragster Rennen auf dem Hockenheimring zugange. 1988 konnte man
auf dem Schulgelände des Neckargemünder Gymnasiums bereits
das 25 - jährige Bestehen des Clubs mit einer Motorsportausstellung
und einer Trialvorführung feiern. 1989 half man dem ADAC Nordbaden
bei der Enduro - Weltmeisterschaft in Walldürn.
Mit dem Erwerb eines Jugend - Karts konnte 1989 der Fortbestand der
Kart - Ära für die 90-er Jahre gesichert werden. Bereits im
Juni 1990 konnte man das erste Jugend - Kart Rennen im Schulhof der
Grund- und Hauptschule Neckargemünd durchführen. Der Jugend-Kart
Slalom prägte wahrhaftig den Verein in den 90-ern : Mit Thorsten
Stork und Danny Stock hatte man zwei erfolgreiche Fahrer, die zusammen
4 Deutsche Meistertitel, 3 Gesamtsiege und einen erheblichen Anteil
an 2 Deutschen Mannschaftstiteln des ADAC Nordbaden einfuhren. 1993
richtete der ASC Neckargemünd zusammen mit weiteren Ortsclubs und
dem ADAC Nordbaden die DM im Jugend - Kart Slalom aus. Im gleichen Jahr
konnte der Club mit den Fahrern Thorsten und Sven Stork, Danny Stock
und Stefan Körner die Mannschaftsmeisterschaft im Gau Nordbaden
erringen. Auch in den 90-ern agierten die Helfer des ASC noch als Funktionäre
: jährlich stehen die Termine von Dragster, Motorradrennen und
Oldtimer-Rallye an oberster Stelle. Mit Alfons Seewald und Toni Kienzel
ist man neben dem Jugend - Bereich auch bei Oldtimer Rallyes vertreten,
ein weiterer Repräsentant des Oldtimersports ist Norbert Gross,
der in der HTWT startet und 1999 Deutscher Meister seiner Klasse wurde
und 2000 noch die Gesamtmeisterschaft dem Klassensieg beifügte.
Mit dem Ende der 90-er begann sowohl im ADAC Nordbaden als auch im ASC
Neckargemünd eine neue Ära : denn es wurde die Klasse der
Automobil -Slalom - Einsteiger ins Leben gerufen. Wie schon beim Jugend
-Kart-Slalom spielte der ASC auch hier die Rolle eines Pionieres, da
zwei Fahrer des Vereins in ein unbekanntes Gebiet einstiegen und sozusagen
"Fahrer der ersten Stunde" in dieser Klasse sind.
Doch in all den Jahren kam die Geselligkeit nie zu kurz ! Denn der Verein
trifft sich allmonatlich wie schon vor über 30 Jahren an jedem
zweiten Donnerstag im Monat zum Clubabend im Gasthaus "Zum Pflug"
in Dilsbergerhof. Neben den Clubabenden sind natürlich auch das
Helferfest im Spätjahr und die obligatorische Winterfeier mit Sportlerehrungen
zu nennen.
|
|